


Die Heilkraft von einheimischen Pflanzen ist faszinierend und sehr umfangreich. Das Wissen dazu wurde seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben, bis es dann in unserer modernen Welt und mit dem medizinischen Fortschritt beinahe in Vergessenheit geriet.
In meinen Kursen möchte ich dieses Wissen in gemütlichem und entspanntem Rahmen wieder aufleben lassen.
Neben theoretischem Wissen können wir uns viele Pflanzen direkt im Heilpflanzen-Garten des Ateliers oder in der nahen Umgebung ansehen. Ihr lernt die Pflanzen korrekt zu ernten und zu verarbeiten. Wir stellen Salben, Tinkturen, Teemischungen usw. selbst her und lernen, wann und wie sie zum Einsatz kommen.
Vorkenntnisse sind keine notwendig.
Als Pflegefachfrau mit langjähriger Berufserfahrung und ausgebildete Heilpflanzenexpertin, weise ich eine hohe Fachkompetenz für medizinische Fragen und Zusammenhänge auf. Der Unterricht bei mir ist fundiert und qualitativ hochwertig.

Abendkurse
Ich vermittle in entspannter Atmosphäre altes Wissen über die Wirkung und korrekte Anwendung von Heilpflanzen im Alltag. Zusätzlich stellen wir im Atelier aus Kräutern selber Salben, Tinkturen, Tee's, Ölauszüge, etc. her.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
(Die Kurse finden in französischer Sprache statt)
Mittwoch 19h - 22h Uhr
Ab 12 Jahren. Max 6 Teilnehmer
Kosten 2 Abende inkl. Material 120.- Euro
Termine 2023
Auf Anfrage
Anmeldung via:
oder Telefon +33 (0)7 57 18 88 70

Heilpflanzen & Töpfern
Wieso nicht das eine mit dem anderen verbinden?
Wir lernen eine Pflanze in ihrer Erscheinung und mit ihrer Heilkraft kennen. Erfahren etwas zu ihrer Botanik, besuchen sie in ihrem Lebensraum im Garten oder in der freien Natur. Fühlen, riechen und betrachten sie. Lernen sie kennen.
Und dann lassen wir unserer Kreativität freien Lauf und interpretieren sie mit Ton, sei es als Mobile zum aufhängen, einer Schale oder gar einer Skulptur.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Samstag & Sonntag 9h - 12h/ 14h - 17h
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 12 Jahren.
Maximal 4 Teilnehmer pro Kurs.
Kosten inkl. Material, Ton & Rohbrand: 240.- Euro
Termine 2023
Auf Anfrage
Wichtig! Die Töpferwerke können nicht am gleichen Tag modelliert und glasiert werden. Der Ton benötigt ca. 2 Wochen zum trocknen und muss dann ein erstes Mal gebrannt werden vor dem Glasieren. Wenn du deine Werke glasieren möchtest (was empfohlen ist für den Gebrauch mit Lebensmitteln und Flüssigkeiten) ist es also notwendig, dass du ein zweites Mal in einen Kurs kommst.
Oder:
Auf Wunsch glasiere ich die Arbeiten anschliessend komplett (innen und aussen) mit Transparentglasur zum Pauschalpreis von 50.- Euro pro Teilnehmer.
Anmeldung via:
oder Telefon +33 (0)7 57 18 88 70


Räucherstövchen
Ein Stövchen für Heilkräuter??? Genau!
Neben der bekannten Verwendung der Heilpflanzen als Tee, in Salben oder Tinkturen können sie auch verräuchert werden und entfalten so ihre spezifische Heilwirkung in der Raumluft. Je nach Pflanze dienen sie so zum Beispiel zur Aktivierung oder Entspannung, helfen bei Konzentrationsschwäche oder desinfizieren die Raumluft in der Winter - und Grippezeit.
Ganz nebenbei verströmen sie einen sehr feinen und natürlichen Duft, der mit herkömmlichen Raumsprays, Duftpotpurris oder ätherischen Ölen nicht zu vergleichen ist.
Auf den Räucherstövchen können Heil - und Aromapflanzen ihre ganz eigene Heilwirkung und auch ihren feinen Geruch entfalten. Und das, entgegen der Annahme, ganz ohne Rauchentwicklung. Sie sind deshalb zur Anwendung in Innenräumen sehr gut geeignet.
Die Räucherstövchen werden in der Töpferei handgefertigt.
Jedes Stövchen ist ein Unikat in Form und Farbe.
Sie können direkt im Atelier oder bei der Heilpflanzenschule Zentralschweiz in Udligenswil in der Schweiz erworben werden. Auf Anfrage fertige ich auch gerne Stövchen nach speziellen Wünschen.
Kurse
Und welche Pflanzen eignen sich für die Anwendung auf dem Stövchen? Gerne lerne ich dich die korrekte Auswahl und Anwendung in einem meiner Heilpflanzen-Kurse.
Ab 12 Jahren. Max 8 Teilnehmer
Kosten inkl. Material 55.- Euro/ 3h
Termine 2023
Auf Anfrage
Anmeldung via:
oder Telefon +33 (0)7 57 18 88 70